![]() |
||
Originaltext:
When you walk through a storm Hold your head up high And don't be afraid of the dark. At the end of the storm There's a golden sky And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, walk on with hope in your heart, And you'll never walk alone, You'll never walk alone Walk on, walk on with hope in your heart, And you'll never walk alone, You'll never walk alone Übersetzt : Wenn du durch einen Sturm gehst Geh erhobenen Hauptes Und habe keine Angst vor der Dunkelheit Am Ende des Sturms Gibt es einen goldenen Himmel Und das süße, silberhelle Lied einer Lerche Geh weiter, durch den Wind Geh weiter, durch den Regen Auch wenn sich alle Deine Träume in Luft auflösen Geh weiter, geh weiter, mit Hoffnung in deinem Herzen Und du wirst niemals alleine gehen Du wirst niemals alleine gehen Geh weiter, geh weiter, mit Hoffnung in deinem Herzen Und du wirst niemals alleine gehen Du wirst niemals alleine gehen Weltweit berühmt wurde der Song im Fußball durch den Liverpooler Fan-Block, den Kop. Schon in den 1960ern wurde in England vor jedem Spiel das Publikum beschallt, meist mit Gassenhauern. Dazu gehörte auch die Version des Musical-Songs You'll Never Walk Alone von Gerry & the Pacemakers. Vor einem Spiel fiel die Soundanlage des Stadions an der Anfield Road aus, während der Song lief. Der Fan-Block intonierte das Lied daraufhin selbst. Seit diesem Tag wird vor Spielbeginn in Liverpool das Lied vom Publikum geschlossen angestimmt, als eine Art Hymne des Vereins. Weitere Vereine folgten dem Beispiel, unter anderem taten es die Fans von Celtic Glasgow den Liverpooler Fans gleich. Mittlerweile wird die Hymne in vielen deutschen Fußballstadien gesungen. Auch beim österreichischen Rekordmeister SK Rapid Wien hat diese Hymne bereits seit den 1970er Jahren Kultstatus. |
![]() |